Schwammlauf 09 am kommenden Mittwoch, 19. August!
Die Schwammstrasse ist wieder geöffnet und so kann der MILA-Schwammlauf am kommenden Mittwochabend, 19. August 09 durchgeführt werden.
Die Schwammstrasse ist wieder geöffnet und so kann der MILA-Schwammlauf am kommenden Mittwochabend, 19. August 09 durchgeführt werden.
In der Sommerzeit lassen sich die Vielfalt und Möglichkeiten des Laufsportes in unzähligen Varianten erleben und geniessen. Sei es an kleineren oder grösseren Läufen und Veranstaltungen, als Training, Wettkampf oder einfach zum Plausch. Auch die Örtlichkeiten sind unbeschränkt, man läuft in unserer bekannten Talschaft oder in der Ferne, an kühleren Tagen und bei Hitze. Einige Beispiele dafür im nachstehenden Rückblick.
Die Schwammstrasse ist teilweise stark beschädigt und unpassierbar. Der MILA-Schwammlauf muss darum auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Während Felix beim K78 ab der Keschhütte Läufer um Läufer überholen konnte und Markus am K42 ein Exploit gelang, hat sich Deborah auf dem Panoramatrail eine Muskelverletzung zugezogen und musste das Rennen aufgeben.
Das Laufabenteuer ist zu Ende! Ich darf auf eine gelungen Laufwoche zurück blicken. Meine Ziele habe ich durchwegs erreicht, die Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Überglücklich habe ich Basel erreicht, stehe an 8. Stelle der Schlussrangliste und bin bestklassierter Schweizer. Wie es dazu kam, durfte ich euch täglich berichten. Dabei versuchte ich, nicht nur meine persönliche Leistungen und mein Empfinden in den Vordergrund zu stellen, sondern auch über die vielen Facetten und Geschehnisse am Rande dieses einmaligen Erlebnislaufes zu beschreiben. Ich hoffe, das ist mir gelungen und ihr, liebe milarheintal-HP-Besucher, hattet ein bisschen Freude daran. Denn passiert ist einiges auf der 7-tägigen Reise über 350 Kilometern von Genf nach Basel. Über über den Jura mit 11000 Meter Steigungen und Gefälle, bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen.
Kaum zu glauben: Nur zwei Wochen nach ihrem Erfolg beim Hunderter in Biel gelingt Deborah Balz auch am "härtesten Marathon der Welt" wieder eine fantastische Leistung. In ihrem Sog laufen Donato Tropiano und Berni Litscher im Rennen über 20 Meilen ebenfalls aufs Podium.
Deborah Balz ist Tagessiegerin und damit Schweizer Meisterin im 100 Km Ultralauf. Felix Benz läuft 8:29 und wird Overall 15.
Auch beim Marathon in Liechtenstein bewies Donato Tropiano, dass er zur Zeit über die klassische 42 Km-Distanz die klare Mila-Nr. 1 ist. Am nächsten kamen ihm Felix Benz und Andreas Weiler. Erwin Keller klassiert sich in seiner Kateg. M65 auf dem 2. Rang. Bei den Mila-Frauen läuft Denise Lichtensteiger auf den ausgezeichneter 15. Rang. Sämtliche Milas erreichten trotz Dauerregen und Kälte das Ziel beim Marathon und beim Halbmarathon Plus. - Respekt!
Am Pfingstwochenende waren einige Milas sehr aktiv und auch besonders polysportiv sehr erfolgreich! Allen voran Roland Segmüller. Er holte sich beim Dreikampf in Diepoldsau den Tagessieg und triumpfierte bei der Rhystafette mit dem TTT-Mila Team bei der Elite. Beim Hörnlilauf erreichte Berni den dritten Rang und auch der Trainingsberglauf auf die Stauberen bleibt allen Teilnehmern in bester Erinnerung.
3 Mila-Frauen und 5 -Männer kämpften gegen die enorme Hitze und die noch grösseren Steigungsgrade. Als schnellster und einziger Mila blieb Donato Tropiano unter der Stundengrenze. Ganz schnell wieder unten im Tal war Doris Lüchinger: Sie hatte einen Gleitschirm-Tandemflug gewonnen.