5 Läufe auf 5 Hügel im Appenzellerland unter der Woche am Feierabend – das ist die Zubi Trophy, ein etwas ungewöhnlicher Laufevent. Einleitend haben wir vom Organisator erfahren, dass die 6. Austragung «auf der Kippe» stand, jedoch dank zahlreicher positiver Rückmeldungen am letztjährigen Schlussessen nun doch seine Fortsetzung fand. Gottseidank, denn es gibt nach Meinung des Schreibenden genügend Argumente, diese Serie noch lange weiterzuführen!
von Toni Schlanser
Lauf #1: Speicher-Waldegg
Am 4. Mai 2023 besammelte sich bei frühlingshaften Temperaturen eine bunte Läuferschar bei der Berit Klinik in Speicher. «150 Teilnehmer = ausverkauft» wurde verkündet (zwei MILAs inklusive)!
Nach kurzem Briefing erklang pünktlich um 1900 Uhr nach gemeinsamem Countdown das Startsignal in Form eines Kuhglocken-Geläuts. Isi zog natürlich sogleich mit der Spitze davon; Toni hingegen wollte die Gegend etwas länger geniessen und nahm es etwas gemütlicher ;-)
Schliesslich wurde die knackige Start-Steigung mit einem herrlichen Bodensee-Panorama abgerundet.
Danach bogen wir in den Wald ab und nach ein paar Kurven, ein paar Steigungen und ein bisschen Gefälle passierten wir ein erstes Mal die Waldegg. Dort wartete eigentlich der Zieleinlauf, doch zunächst begaben wir uns auf eine grosszügige Schlaufe über den Eggen-Höhenweg. Dieser Streckenabschnitt wurde von einer prächtigen Alpstein-Kulisse umrahmt. Nach der letzten «Egg» führte uns der Weg wieder in eine längere Waldpassage, welche bis zum Ziel anhielt – immer in
Kombination mit dem für die Gegend typischen Auf und Ab. Nach insgesamt rund 8.5 km erreichten wir den nochmals kräfteraubenden Schlussanstieg. Doch mit dem Ziel vor Augen liess sich dieser etwas leichter bewältigen.
Nach der Ziellinie stand ausreichend Stärkung in flüssiger und fester Form zur Verfügung. Auch der Gepäcktransport hat einwandfrei funktioniert und so waren wir schnell wieder in trockenen Kleidern.
So konnten wir den Lauf nochmals Revue passieren und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
- 4. Mai 2023, Speicher-Waldegg
- Länge: 9.1km
- Aufstieg: 308m
- Abstieg: 287m
Lauf #2: Urnäsch-Hochalp
«Nach dem Lauf ist vor dem Lauf» – ungefähr nach diesem Motto begaben wir (Isi und Toni) uns eine Woche nach der Waldegg zum zweiten Zubi-Lauf.
Doch diesmal war einiges anders. Für Zubi-Läufe atypisch, erwartete uns zunächst bewölktes, später gar regnerisches Wetter. Auch standen im Gegensatz zum ersten Lauf praktisch keine negativen Höhenmeter auf dem Programm.
So begaben wir uns nach kurzer Aufwärm-Runde zum Start (stets die Sonne im Herzen tragend :-)).
Auf dem ersten km zunächst eine kurze Steigung zur Einstimmung, dann das einzige Gefälle, wo man etwas «rollen» lassen konnte und dann ging’s nur noch aufwärts. Mal steiler, mal etwas flacher, wechselnder Untergrund von Asphalt über Wiese bis zu Naturweg / Trail. Langeweile kam nie auf.
Irgendwann durchquerten wir ein Hochmoor und der tiefe Boden war recht kräfteraubend. Mit der Zeit wurde das Gelände steiler und steiler und erinnerte fast ein wenig an hochalpines Gelände – die Namensgebung unseres heutigen Zieleortes (Hochalp) wird wohl schon seine Berechtigung haben.
Nach rund 6.5 km ist dann der höchste Punkt erreicht – jetzt nur noch einen halben Kilometer flach zum Ziel rübergespurtet (soweit es die Beine noch zulassen), dann ist’s geschafft.
In der Zwischenzeit setzte Regen ein und leider blieb uns heute das Panorama verwehrt, doch dies ist der einzige kleine Wermutstropfen. In der trockenen, warmen Gaststube der Hochalp genossen wir eine warme Suppe und die Köstlichkeiten des «Zubi»-Käsebuffets.
Nach der Rangverkündigung machten wir uns auf den Weg, leicht joggend (Auslaufen muss sein) auf den ca. 2 km weiter unter liegenden Platz, wo uns der Shuttlebus abholte uns sicher zurück zum Ausgangspunkt brachte.
Einmal mehr ging ein erlebnisreicher Lauf zu Ende und wir freuen uns auf den nächsten am 25. Mai (Gossau-Flawiler Egg) – vielleicht sogar mit höherer MILA-Teilnehmerquote(?)
- 11. Mai 2023, Urnäsch-Hochalp
- Länge: 6.9km
- Aufstieg: 738m
- Abstieg: 57m
Lauf #3: Gossau-Flawiler Egg
Nach dem auffahrts(lauf)-bedingten Unterbruch stand am 25.5.2023 eine neue Laufstrecke auf dem Programm, die sich ausnahmsweise vorwiegend im Kanton St. Gallen befand.
Gespannt machten wir uns auf den Weg. Nach dem Start auf dem Schulhausplatz Büel in Gossau ging’s gleich mal zubi-typisch in eine Steigung – nicht sehr steil, aber langgezogen. Auch ein wenig Treppensteigen war im Startgeld inbegriffen. Das nächste Stück war dann flach, bis wir nach einem erneuten Anstieg in den Wald einbogen.
Die «Wädli» waren nun bereit für die folgende «flowige» Trailpassage mit wurzligen und matschigen Stellen. Konzentration und Koordination waren hier gefragt. Rund 2 km später hatten wir wieder festeren Boden unter den Füssen. Nach einigen weiteren Steigungen und Gefällen näherten wir uns bereits dem Ziel, der Flawiler Egg. Das war zwar ein kurzer, aber aufgrund der häufigen Geländewechsel doch recht fordernder Lauf.
Da uns diesmal das Wetter wieder freundlicher gesinnt war, genossen wir auf der Terrasse des Restaurants Hirschen wiederum die Vorzüge des Zubi-Services (Panorama bei Käsebuffet, Getränken und danach Shuttle-Service zurück zum Start). Abschliessend darf man erwähnen, dass erneut ein Teilnehmerrekord vermeldet wurde (151 LäuferInnen, wobei die MILA-Quote immer noch ausbaufähig ist ;-)).
- 25. Mai 2023, Gossau-Flawiler Egg
- Länge: 6.95km
- Aufstieg: 334m
- Abstieg: 209m
Lauf #4: Eisigeli-Hochhamm
Der vierte Lauf führte die Teilnehmer vom Eisigeli (bei Schwellbrunn) auf einer anspruchsvollen Strecke auf den Hochhamm, wobei 7.7 km und 588 Höhenmeter zu bewältigen waren. Die Bilder sagen mehr als viele Worte.
Man darf jedoch erwähnen, dass Isi, unser fleissigster Zubi-Läufer dieser Austragung, in jedem Lauf sehr gute Leistungen erbracht hat und er vor dem letzten Lauf den starken 5. Zwischenrang in der Gesamtwertung belegt! Herzliche Gratulation!
- 1. Juni 2023, Eisigeli-Hochhamm
- Länge: 7.68km
- Aufstieg: 588m
- Abstieg: 276m
Lauf #5: Herisau-Hundwil mit Abschluss-Anlass 8. Juni 2023
Zum Abschluss für einmal ein Zubi-Lauf, bei dem sich positive und negative Höhenmeter die Waage hielten, ein würdiger Abschluss-Anlass und Gewitterwolken, die sich nicht über die Strasse trauten…
Aber der Reihe nach: 181 Läuferinnen und Läufer (mal wieder Teilnehmerrekord) fanden sich auf dem Startgelände des Zubi-Hauptgeschäftes in Herisau ein. Gleichzeitig näherten sich von Westen her düstere Gewitterwolken und drohten das sommerliche Wetter abrupt zu beenden. Doch was nun folgte, lässt drauf schliessen, dass Petrus ein Läufer ist: nachdem nämlich die Regengrenze für einige Zeit exakt der Hauptstrasse entlang verlief, verzog sich das Gewitter in die andere Richtung. Auch wenn wir Läufer uns einiges gewohnt sind: im Trockenen zu starten macht halt doch mehr Spass.
Wie immer erfolgte der Startschuss pünktlich um 1900 Uhr. Nach einem flachen Teil der Hauptstrasse entlang ging’s in den Wald und die ersten nahrhaften Höhenmeter standen an. Wie so oft, wurde man danach mit schönem Panorama belohnt. Es folgte eine Wiesenpassage, die zum Restaurant Rechberg führte – dort empfingen uns die freundlichen Samariterinnen mit einer Erfrischung aus den Wasserbechern. Nun erwartete uns erneut ein Anstieg und ein schönes Single-Trail-Stück im Wald. Beim darauf folgenden längeren Abstieg hinunter bis zur Urnäsch waren «Roller»-Qualitäten gefragt. Da war sie dann plötzlich, die gute alte Hundwiler Tobelbrücke: «ab jetzt nur noch 500 m hoch» wurde im vorab zugesandten Video angekündigt. So war es denn auch und darin inbegriffen gleich auch die letzten ca. 100 Höhenmeter der diesjährigen Zubi-Trophy.
Der Zieleinlauf befand sich auf dem Areal des Appenzeller Wanderfestivals, welches in den Folgetagen stattfand. Eine gute Idee, die bereits bestehende Infrastruktur zu nutzen. So konnte man gleich zum gemütlichen Teil übergehen. Die Läufer wurden mit Schnitzelbrot (oder Vegi-Variante davon) und Getränken verköstigt. In würdigem Rahmen erfolgte dann die Ehrung der Hügelkönigin und des Hügelkönigs sowie die Verdankung der zahlreichen Helferinnen und Helfer.
Zu guter Letzt wurde das Geheimnis um den Erinnerungspreis für die an mindestens 4 Läufen Teilnehmenden gelüftet – ein Appenzeller Chüeligurt! – funktional, praktisch, bodenständig… ;-)
- 8. Juni 2023, Herisau-Hundwil
- Länge: 7.24km
- Aufstieg: 367m
- Abstieg: 367m
In diesem Sinne: bis zur Zubi Trophy 2024 !!! (…mit 6 Läufen)
Weitere Bilder unter: Zubi Website