Der Mila-Ergebnisse des ersten Lustenauers über 9 Kilometer zeigen keine grossen Abweichungen gegenüber den Leistungen der Herbstläufe. Zoltan Török steht mit 31:50 Min. an der Spitze einer starken Mila-Truppe. Auch Ramon Hüppi, Markus Indermaur und Donato Tropiano bleiben unter der 33 Minuten-Grenze.
von Felix Benz
Mit Jürg Bühler holt sich ein «Junger» den Tagessieg beim ersten Lustenauer. Der dem Triathlon-Junioren-Nationalkader angehördende TTT-Athlet und für die TG Hütten startende Lutzenberger und verwies die schnellsten Vorarlberger auf die Ehrenplätze. Seine Laufbestzeit: 30:28 Minuten, ein guter Wert! Jürg wird noch an zwei weiteren Lustenauern starten und versuchen, diesen Erfolg zu wiederholen. Es ist also Spannung angesagt, wenn die am Samstag noch abwesenden Aspiranten auf Tages- und Gesamtsieg (Adrian Marti, Daniel Thür, Christoph Schefer u.a.m.) ebenfalls am Start sein werden.
Zoltan auf Rang 5
Mit 17 Männern war die Mila wie gewohnt sehr zahlreich am Start. Bei den Frauen allerdings war mit Margreth Kandel nur eine Vertreterin dabei. Die Ergebnisse beinhalten keine grossen Überraschungen. Die Reihenfolge des Einlaufes widerspiegeln ziemlich genau die (guten) Leistungen der vergangenen Herbstläufe. Zoltan läuft mit 31:50 Min. die Mila-Bestzeit und steht auf dem 5. Platz der Tageswertung. In seiner Alterkategorie M30 erreicht er auf den Spitzenrang. Zweitschnellster Mila ist Ramon gefolgt von Markus I. und Donato. Damit sind vier Milas im ersten Dutzend klassiert, sie alle laufen die 9 Kilometer unter 33 Minuten.
Weitere Mila-Kategoriensiege
Wie Zoltan läuft auch Markus I. in seiner Kategorie M40 auf Rang 1. Dasselbe gelingt Nejdet Yergök in der Altersklasse M55, in die er «aufgestiegen» ist. Siegläufer Erwin Keller konnte wegen seiner Miniskusoperation (noch) nicht mitlaufen und «funktionierte» als Fotograf. So kam Sepp Hutter auf den 1. Rang in der M65.
1_Lauf_Ergebnisliste_Hauptlauf.pdf
1_Lauf_Platzierungen_Hauptlauf.pdf