Oktober 26, 2009

Marathon in Luzern, Lausanne und Venedig: Respekt den MILA-Läufern!

Ismael Albertin und Ramon Hüppi zeigen in der Innerschweiz überzeugende Leistungen und bleiben unter drei Stunden. Auch Nejdet Yergök startete in Luzern. Felix Benz lief am Genfersee und Markus Halter in Venedig und erreichen beachtliche Zeiten und Platzierungen.

von Felix Benz

Das Angebot an grossen Laufenvents ist im Oktober so gross wie selten. Nachdem Benno vor wochenfrist in Dresden den Marathon absolviert hat, zeigten am letzten Oktobersonntag fünf weitere MILA-Läufer ihr Leistungsvermögen über die Marathondistanz.

Lucerne-Marathon
Es herrschte ideales Marathon-Wetter in der Innerschweiz. Die Sonne kämpfte sich immer wieder durch die Wolken, die Temperaturen um die 12 Grad waren wie geschaffen für die knapp 8000 Läuferinnen und Läufer, die den langen Weg vom Verkehrshaus über die Horwer Halbinsel zurück zum Verkehrshaus unter ihre Füsse nahmen. Das sind 21 Kilometer, die gut 5000 Sportler in der Halbmarathon-Distanz absolvierten. Fast 3000 Läufer liefen die Strecke gleich zweimal, d.h. über die klassischen 42,2 Kilometer, unter Ihnen Isi und Ramon. Und as sehr erforgleich. Isi wiederholte seine Leistung des Vorjahres, Ramon steigerte sich gegenüber 2008 gewaltig und lief den Marathon erstmals unter drei Stunden. Nejdet sorgte dafür, dass es in Luzern zu einer Mila-Wertung kommt. 26 Musikformationen und rund 45’000 Zuschauer sorgten auf der gesamten Strecke für die nötige Stimmung am Strassenrand. Und wem das nicht reichte, der wurde von «Marathon-Götti» Viktor Röthlin übers Mikrofon angefeuert. Den Marathon gewann der einheimische René Hauser in 2:27 Std. Die beste Rheintaler-Zeit lief Christoph Schefer mit 2:52.

Lausanne-Marathon
Der Marathon führt am Fusse grüner Weinberge dem Genfersee entlang von Lausanne bis nach La Tour de Peilz und wieder zurück. Die bezaubernde Natur sowie die von Motorenlärm befreite Strecke erlauben dem Teilnehmer, sich ganz auf seinen Lauf zu konzentrieren. Im Hauptort und in den Dörfern war auch eine tolle Stimmung, auf den Weisswein, der den Läufern an der Strecke angeboten wurde, haben aber die meisten verzichtet. Vielleicht hätte so ein besonderes «Doping» Felix auf den zweiten Hälfte geholfen, etwas schneller zu laufen. Ja die Kilometer wurden immer länger bzw. die Uhr lief immer schneller ……. Aber weiter kein Problem, für einen Platz unter den Hundert besten reichte die Laufzeit von 3:09 immer noch. Teilgenommen am Marathon haben 1’100 Läufer und 200 Läuferinnen. Die Siegerzeit bei den Männern ist 2:21. Nebst den 42,2 Km war auch ein Halbmarathon und ein 10 Km-Lauf im Angebot. Gesamthaft verzeichnete auch Lausanne einen neuen Teilnehmerrekord von über 10’000.

Venedig-Marathon
Der Venedig-Marathon findet seit 1986 in Venedig statt. Er gehört zu den drei größten Marathons in Italien. Zunächst geht es an der Riviera del Brenta entlang. Dann durch die noch auf dem Festland liegenden venezianischen Stadtteile Marghera und Mestre. Über die Ponte della Libertà laufen die Marathonis dann auf die Hauptinsel Venedigs. Das letzte Stück der Strecke führt am Canale della Giudecca entlang. Man überquert an der Punta della Dogana den Canal Grande auf einer Pontonbrücke, die eigens für diesen Lauf errichtet wird, passiert den Markusplatz und den Dogenpalast und endet an der Riva Sette Martiri. Unter den maximal 6’000 Teilnehmer war Markus. Mit einer Laufzeit von 3:17 Std. steht er an der ausgezeichneten 522 Stelle der Overall-Rangliste. Der Kenianer John Komen gewinnt in 2:08 Std.