August 31, 2009

Mila-Erfolge hüben und drüben!

Sehr erfolgreiches Wochenende für die MILA: Markus Indermaur am Frauenfelder Stadtlauf, Denise Lichtensteiger beim Kastenlauf sowie Kathrin Hensch, Berni Litscher und Felix Benz in Galtür stehen auf den Podesten.

von Felix Benz

Berglauf Brülisau-Hoher Kasten: Denise Lichtensteiger mit persönlicher und Mila-Bestzeit auf Platz 2 ihrer AK
Die 23. Austragung konnte dank fantastischem Wetter einen absoluten Teilnehmer-Rekord vermelden. 180 Männer und 41 Frauen erreichten das Ziel. 6 Milas nahmen hoch motiviert die anspruchsvolle Strecke, Länge 8.2 Km mit 873 Hm, in Angriff. Ausser einigen feuchten und dadurch rutschigen Wiesenpartien war die Laufstrecke in bestem Zustand. Diese guten Bedingungen verführten einige Läufer/innen zu einem schnellen Start. Sie mussten schon vor dem Abgang von der Ruhesitzstrasse einen Erholungsmarsch einschalten. Die Milas, alles routinierte Bergläufer, teilten ihre Kräfte geschickt ein. Denise, in blendender Form, startete zurückhaltend, konnte ab Kilometer 3 ihren gewohnten Rhythmus laufen, was ihr zur persönlichen Bestleistung von 57:06 reichte! Rolf, seit längerer Zeit nicht mehr an Wettkämpfen, konnte seinem Lieblingslauf bei diesem prächtigen Wetter nicht widerstehen und ist mit seinem 10. Kat. Rang in der Zeit von 58:34 sehr zufrieden. Adrian genoss den Tag und das wunderbare Panorama. So war er erstaunt über seine gute Zeit von 59:53. Albino, im Kopf schon das nachmittägliche Familienprogramm, läuft mit 1:02:45 immer näher zur Stundengrenze. Erwin, vom Kräfte raubendem 10 000er am Mittwoch angeblich noch nicht ganz erholt, verbessert in 1:04:09 seine im 2003 gelaufene Bestzeit.

Bei warmen Sonnenschein waren die Strapazen schnell vergessen, so konnte der Ausblick vom Alpstein bis zu den Vorarlberger in vollen Zügen genossen werden.

Walter Ernst, der diesjährige Schwammlauf Gewinner, lief bei den Männern in 45: 09 als Erster durch Ziel. In der hervorragenden Zeit von 50:22 konnte Claudia Helfenberger zum dritten Mal bei den Frauen gewinnen.
Bericht von Erwin, Fotos von Waldi und Erwin

Frauenfelder Stadtlauf: Markus Indermaur mit 25:25 über 7,2 Km auf Platz 2 in der AK M40
Kurze flache Läufe sind zur Zeit die Stärke von Markus. Das hat er am Samstag wieder eindrücklich in Frauenfeld bewiesen. Auf den Tagessieger, Eliteläufer Lukas Stähli aus Rapperswil, verliert er nur zweieinhalb Minuten, In der Overall-Wertung erreicht Markus Platz 19.

Galtür: Alle Milas auf dem Podest: Kathrin Hensch beim Marathon, Berni Litscher und Felix Benz beim Halbmarathon
Kathrin, Berni und Felix machten am Wochenende einen Ausflug nach Galtür. Mit der Bahn gings bis nach Schruns im Montafon, dann mit dem Bus über die Silvretta-Hochalpenpassstrasse auf die Bielerhöhe und hinunter in den obersten Ort im Paznauntal im Tirol. Die Hinfahrt am Samstag war wegen der Nässe und Kälte kein besonders Vergnügen, aber der Sonntag umso schöner. Galtür ist ein Etappenort beim Transalpin-Run, an dem Felix teilnehmen wird. So konnte er schon einmal einen ersten Eindruck von dieser imposanten Berglandschaft bekommen. ?Zufällig? fand in Galtür am Sonntag auch ein Lauf statt.

Ein Marathon und Halbmarathon stand im ?Angebot?. Kathrin entschied sich für die 42 Kilometer mit 1634 Meter Höhendifferenz, Berni und Felix liefen den Halbmarathon mit lediglich 461 Meter HD. Und die Erfolge dürfen sich sehen lassen: Alle drei wurden bei der Siegerehrung aufs Podest gerufen: Kathrin erreichte als Gesamtfünfte aller Frauen im Marathon der 3. Rang in der AK W40. Bei den Halbmarathon-Männern liefen Felix und Berni unmittelbar hintereinander auf den Plätzen 7 und 8 ein. Das ergab für Felix den 3. Platz in der AK M40 und Berni erreichte sogar Platz 1 in seiner AK M50. Fazit: Ein eindrückliches Lauferlebnis in einer bisher unbekannten Gegend bleibt den drei in bester Erinnerung.