73 Läuferinnen und Läufer waren am Start und sie sorgten für ein interessantes Rennen. Walter Ernst, Daniel Thür und Christoph Schefer sowie Denise Lichtensteiger, Vreni Loher und Patricia Treier laufen aufs Podest.
von Felix Benz
Hier die Rangliste Schwammlauf 2009 als PDF
62 Männern und 11 Frauen waren am Start. Ungewohnt und wohl für die meisten nicht ganz optimal waren die äuasseren Bedingungen: über 30 Grad im Schatten! Trotzdem durften einzelne persönliche Bstzeiten auf 8,9 Kilometer langen Strecke von Kobelwies hinauf zum 676 Meter höher liegenden Berggasthaus Montlinger Schwamm notieren
Bewährte Organisationsform
Zwar musste in diesem Jahr der Lauf um eine Woche verschoben werden, da heftige Gewitter zu schweren Schäden an der Schwammstrasse führten und der Lauf nicht am geplanten Datum durchgeführt werden konnte. Aber ansonsten blieb alles wie bisher. Benno Moser, vom organisierenden Lauftreff MILA-Rheintal, begrüsste die Läuferschar und informierte über die Besonderheiten des Schwammlaufs: Mit Einzelstart begibt sich alle 30 Sekunden ein Läufer auf die Strecke, die Zeitnehmung erfolgt elektronisch mit OL-Batch. Die langsämeren am Anfang, die schnellsten Läufer starten am Schluss. Unmittelbar nachdem der letzte Läufer die Ziellinie überquert hat, steht die Rangliste zur Verfügung.
Walter Ernst und Daniel Thür unter 40 Minuten
Das Rennen bei den Männern hatte viele Sieganwärter. Doch keiner der Favoriten war im Ziel ganz zufrieden und siegessicher. Erst die Rangliste brachte Klarheit: Walter Ernst lief mit 39:34 die Tagesbestzeit vor dem Schwammlauf-Neuling Daniel Thür, der ebenfalls noch drei Sekunden unter der 40-Minutengrenze blieb. Der letztjährige Sieger Christoph Schefer holte sich den dritten Podestplatz vor Christoph Etter, dem Bergmarathonspezialisten aus St. Margrethen. Auch er war zum ersten Mal am Schwammlauf dabei. Auf den Plätzen 5-8 folgen die starken Appenzeller Bergläufer mit Roland Langenegger an der Spitze. Sie wollen im nächsten Jahr (endlich) einmal einen Podestplatz am Schwammlauf. Das wird also spannend! Als bester MILA-Läufer steht Donato Tropiano auf Rang 9 zu Buche, er war fünf Sekunden schneller als sein Trainingskollege Berni Litscher.
Denise Lichtensteiger wieder die Nr. 1
Eine klare Entscheidung gabs bei den Frauen. Denise Lichtensteiger von der MILA befindet sich in einer ausgezeichneten Form undlief mit 48:36 eine persönliche Bestzeit. Sie holte sich nach 2005 den zweiten Schwamm-Sieg relativ deutlich vor Vreni Loher und Patricia Treier. Die drittplatzierte Pihamola-Läuferin steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um beinahe fünf Minuten.
Gratulation und Dank
Der Lauftreff Mila-Rheintal gratuliert allen Klassierten herzlich zu ihrer Leistung, dankt allen fürs Kommen und freut sich schon heute auf ein Wiedersehen beim 25. Schwammlauf im 2010.