Laufen aus Leidenschaft seit 1981 im St. Galler Rheintal

Start Lauftraining ist jeden Mittwoch 18.15 Uhr

Events in Kürze

MILA Sommerprogramm 2025-1 - Organisation: Denise Lichtenstei...
2025-07-09

MILA Sommerprogramm 2025-2 - Organisation: Askia Graf / Treff...
2025-07-16

Swiss Alpine Trail T 17 - Flims
2025-07-19 | 17.1 km | 651 Hm

Engadin Trail (ET23) - La Punt-Chamues-ch - Samedan
2025-07-19 | 23 km | 1064 Hm

24. LGT-Alpin-Marathon / HM-plus 2025

By |17. Juni 2025|

am 14. Juni war dieses Jahr der Termin für den 24. LGT-Marathon in Liechtenstein.

Wie gewohnt sind dort auch immer einige MILA Mitglieder am Start. Sei es beim Halbmarathon Plus bis nach Steg, bei einer 2er Staffel oder über die ganze Marathon Distanz bis nach Malbun. Auch wenn diesmal nicht ganz so viele MILA’a dabei waren wie in manch anderen Jahren, die Leistungen und Erfolgsergebnisse sind sehr bemerkenswert. ich sage nur .. fast alle durften einen Kat. Sieg mit nach Hause nehmen !

Aber zunächst mal ein wenig aus der Perspektive der Teilnehmer. Egal ob spontan und kurzentschlossen, so wie Sandra, oder schon länger geplant, das Wetter spielt wie so oft eine wesentliche Rolle beim LGT. Dieses Jahr hatten wir Glück und mussten nicht frieren, NEIN ganz und gar nicht, es war richtig sommerlich heiss. Was für einen erfahrenen Bergläufer wie Norbert eine klare Strategie-Vorgabe bedeutet hat. Die Verpflegung und Kühlung wird eine sehr wichtige Komponente zum Erfolg sein. Also ging Norbert mit ausreichend Mineralien und zwei kl. Fläschchen gefüllt mit «Super-Zündi» Kraftstoff im Hüftgürtel an den Start. Ach ja, noch ein kleines Detail, wer sich wundert, warum ist Norbert in blau/weiss und nicht im Rot/weissen MILA-Shirt zu sehen ? ha ja, er ist doch als Trainer beim LGT-Laufseminar und daher sozusagen in der Pflicht für das LGT-Running-Team Farbe zu bekennen. Was auch für Denise zutrifft, sie hat ihre Gruppe beim Pink Ribbon Charity-Lauf nach Vaduz begleitet.

Also kurz um, nach dem Aufwärmprocedere fiel pünktlich um 09:00h der Startschuss zum 24. LGT-Alpinmarathon. Wir liefen los und haben uns bemüht nicht gleich loszustürmen und erst mal auf eine gut verträgliche Pace einzupendeln. Und getreu dem Vorsatz, heute wird bei jeder Möglichkeit Wasser genommen !! Wurde bereits bei der 1. Verpflegungsstation ein Schluck Wasser getrunken und zügig weiter gelaufen nach Vaduz. Dort die kl. Softflask mit Wasser gefüllt, die blieb die meiste Zeit in der Hand und hat immer wieder zu einem Schluck aus der Pulle ermahnt. Und da es nun ja kräftig den Berg hinauf ging, war wie schon erwähnt, die Kühlung ein weiterer Punkt zur Beachtung. Am besten ist wenn man gleich seinen eigenen Schwamm mitbringt (leider vergessen), aber das hatten zum Glück die Veranstalter nicht, so wurde bei 1. Gelegenheit einen aufgegriffen um damit bei jeder Gelegenheit zu befeuchten (auch bei sog. Rinnsalen über die Strasse od. Brunnen am Wegesrand). Also ihr könnt euch vorstellen, man hatte einiges zu tun, wodurch nie Langeweile od. unnütze Gedanken auf kommen konnten. Es waren viele Zuschauer und Fans an der Strecke die angefeuert und uns applaudiert haben. VIELEN DANK dafür, liebe Sportsfreunde !

drei motivierte MILA’s vor dem Start

2er Staffel Therese & Isabelle mit Startnummer in Grün, Sandra HM+ blau und Peter 42km neutral {gelb ist für einheimische in Liechtenstein}

Mit dem guten Gefühl, soweit alles richtig gemacht zu haben, marschierte und joggte Norbert im Wechsel so gut es eben ging. Und das Empfinden, die Beine sind gut bei der Sache und wir können so weiter machen, hat immer wieder für gute Laune und Motivation gesorgt. Was bei manchen vmtl. nicht so ganz nach Wunsch gelaufen ist, denn nicht wenige haben bei diesen heissen Bedingungen schon früher als erwartet mit Krämpfen u. Überhitzung zu kämpfen gehabt. Auch Sandra hatte darunter zu leiden, aber sie hat tapfer durchgehalten und konnte trotz alle dem nach 25km in Steg den Sieg über ihre AK feiern. BRAVO Sandra, bist halt eine Kämpfer Natur ! Nicht weniger kämpferisch, ist auch unser Youngster Fabian mit einem super Kat. Sieg in Steg über die Ziellinie gelaufen. Und auch Therese hat für ihre Staffel-Partnerin Isabelle sehr stark vorgelegt, denn die Beiden durften in Malbun ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest Stellung beziehen.

Norbert im Schwung

Norbert kurz vor dem Ziel

Wow, das ist doch super .. aber halt .. das wusste ich ja alles noch nicht, als ich in Steg ein Auge auf meine Durchlaufzeit geworfen hatte. Nicht schlecht dachte ich, so schnell war ich noch nie, also weiter so ! Dann hat mich noch Roland Müller, der ganz kurz vor mir sein Ziel erreicht hatte, richtig heftig und berührend angefeuert. Danke Roland, das war cool und sehr motivierend. Na dann, jetzt noch um den Schönenberg herum (etwas rauf und runter, Fahrtspiele u. auch mal forciert marschieren), die Kühlung und Versorgung immer im Visier. Denn ab Alpe Valorsch geht’s wieder steil bergauf wo es sich zeigen wird wer noch Saft in den Beinen hat ;-) Hmm, dachte ich, kaum jemand da, denn üblicher Weise treffe ich dort einige «müde Krieger» die ich flott überholen kann. Na dann, auch gut, freie Bahn für mich und zügig rauf bis zum Sassfürkle. Wasser füllen, aber bitte zackig, und im Sauseschritt runter nach Malbun. Jetzt, nur noch ca. 30 min, dann ist’s geschafft. Ein letzter Schluck vom Super-Zündi, Beine in die Hand und ab geht die Post. Na ja, ganz so schnell dann doch nicht, denn da sind auch noch einige Höhenmeter zu bewältigen. Aber dann, auf den letzten 2 km geht’s leicht abwärts, den Turbo gezündet, die Pace auf 4:20 getrimmt und steil abwärts mit knapp über 4er Pace. So haben wir’s gerne und Ziel erreicht.

Nach Zieleinlauf mußte ich erfahren, dass Zoltan eine Pause einlegen musste (er hatte mir angeblich noch zugerufen, aber in meinem Eifer hab ich nichts gehört). Zoltan hatte ja bereits auf der Fahrt nach Bendern von Störungen im Darm berichtet, also ist das wohl diesem Umstand geschuldet. Und nicht zu vergessen, auch Richard Oberdorfer hat den HM+ in Steg mit einem top-ten Ergebnis bei M50 gefinished. Und was mich besonders freut, Peter Martin hat sich den langen Weg bis nach Malbun nicht nur vor genommen, er hat ihn auch unter die Füsse genommen. Somit seinen ersten LGT-AlpinMarathon, vor allem unter diesen Bedingungen, mit beachtlicher Leistung ins Ziel gebracht. BRAVO und Gratulation an alle Teilnehmer !

 

PS: einige Bilder fehlen noch .. bitte um Übermittlung

Die Details zu den Ergebnissen sind online und auch über MILA-Hompage abrufbar. https://datasport.com/live/ranking/?racenr=27181

Sandra mit W55 Sieg und ges. 5. bei den Frauen

Therese u. Isabelle, Staffelsieg

Fabian Benz M18 Sieger und 5. Rang Männer over all

Norbert M65 Sieger und 21. Rang Männer over all

41. Gamperney Berglauf vom 24. Mai 2025

26. Mai 2025|

Wie im Vorjahr fand der Berglauf am Samstag statt. Um 9:30 Uhr ging's los und die 291 Läufer nahmen die Strecke in Angriff. Schon nach 48:06 Minuten kam der Sieger, Arnold Aemisegger, ins Ziel. Bei den Frauen hat Alexandra Wallimann in 54:40 Minuten gewonnen. Die fünf teilnehmenden Milas haben sich wie immer selbst übertroffen. Rina erreichte das Ziel glücklich und in einer super Zeit, die[...]

Rhylauf Oberriet 2025

25. März 2025|

Bei frühlingshaften Temperaturen fand am 22. März der 47. Rhylauf in Oberriet statt. Die MILA war mit 12 Läuferinnen und Läufer dabei. Erstmals wurde heuer die Startorganisation etwas geändert. Um die Hektik beim Start zu reduzieren wurde neu in Blöcken nach Pace/Zielzeit gestartet. Auch dieses Jahr wurden wieder schnelle Zeiten gelaufen. Gesamtsieger im Halbmarathon wurde bei den Männer Vitaliy Shafar mit einer Zeit von 1:06[...]

55. Lustenauer Crosslaufserie 2024/2025

20. Januar 2025|

6. Lauf ca. 9 km am 15.02.2025 Sechster und letzter Crosslauf der diesjährigen Serie (2024/2025) Am letzten Samstag beendeten 14 MILA s mit dem 9 km Lauf die Crosslaufserie in Lustenau. Bei Temperaturen um Null Grad waren es teils schwierige Verhältnisse zum joggen. (Schnee, gefrorener und teils aufgeweichter Boden). Trotzdem erreichten die MILAS wieder hervorragende Resultate. in ihren Kategorien wurden: Nüesch Mathias, M40, 29.40min, Litscher[...]

MILA HV

12. Januar 2025|

Die alljährliche HV der MILA Rheintal fand eine Woche früher als gewohnt am 10. Januar 2025 im Restaurant Pizzeria Krone in Marbach statt. 43 Mitglieder folgten der Einladung von Präsident Heinz Brunner Nachdem sich die Läufer am wiederum reichhaltigen Buffet mit Antipasti, Salat und diversen Pasta Gerichten verköstigt hatten, hiess Heinz die anwesenden MILAs zur Hauptversammlung willkommen und freute, dass die neuen Mitglieder, Claudia[...]

Sonnige MILA Winterwanderung 2024 mit Adrenalin

31. Dezember 2024|

Mit der diesjährigen MILA Winterwanderung führte uns Norbert aus dem Nebelmeer in die Sonne auf den Breitenberg und in die Kreiers Alp. In der Emsreute oberhalb Hohenems begrüsste Norbert die Teilnehmer der diesjährigen MILA Winterwanderung. Dieses Jahr konnte Sepp als langjähriger Organisator der MILA Winterwanderung leider nicht und Norbert ist spontan eingesprungen. Nur wenige Meter oberhalb Emsreute durchbrachen wir die Nebeldecke und der blaue[...]

Lauf-Cup Serie 2024/2025

12. November 2024|

Diese LC-Serie wurde heuer mit dem Lauf in Weinfelden gestartet, was einige verwundert hat, da ja traditionell mit dem Lauf in Speicher begonnen wird. In Weinfelden waren wir nur 3 MILA's (Toni, Richard u. ich) am Start und konnten uns daher im Ziel um so mehr am Kuchenbuffet bedienen 😊 PS: alles zwischen START u. ZIEL ist ja danach fast schon fast vergessen, je nach[...]

info-20@2x

5 x 15 Minuten Training

Läuferisches Multi-Kulti-Training, bei dem ganz viele verschiedene Reize gesetzt werden.

Berglauftraining

Kurze Berglaufsprints, Treppenläufe, Mittellange Bergläufe, Abwärtslaufen, etc.

MILA Schwamm-Lauf

Unser jährliches Laufevent am Montliger Schwamm – Kobelwies.

Laufen ist der Schlüssel, der die Türen zu neuen Horizonten öffnet.

Schnür deine Schuhe und schließe Dich uns an. Entdecke die unbekannten Pfade deiner eigenen Ausdauer!

Der MILA Schwamm-Lauf Kobelwies | Distanz 8.9 km | 676 Höhenmeter

Der Schwammlauf findet jeweils am ersten Mittwochabend nach Schulbeginn im August statt.